Auch ein Womo benötigt ein „Designkonzept“. Oder zumindest eine Idee, wie es innen später einmal aussehen könnte.
Aber fangen wir erst Mal damit an was ich nicht mag:
Finnische Sauna Look: Also an allen Ecken und Kanten helles Naturholz.
Plastikbomber: So wie viele Womos von der Stange aussehen, kunststoffbeschichtetes Sperrholz.
Ja, Holz ist der Baustoff der Wahl, um genauer zu sein: Pappelsperrholz. Zum einen der Standard im Wohnmobilbaum, da leicht und relativ stabil, zum anderen auch nicht zu teuer.
Also geht es um das Finish. Ich denke so ein Wohnmobil sollte innen hell sein, da dies geräumiger wirkt. Aber alles weiß oder beige sieht auch nicht aus.
Und die Holzmaserung hätte ich auch gerne. Daher fällt die Wahl auf Lasur und Beize. Der Großteil soll wie gesagt hell sein, also z.B. weiß und partiell ein hoher Kontrast dazu, eher dunkel.
Im Baumarkt nach geeigneten Farben gesucht und einfach Mal ausprobiert:
Im mittleren Bild zum Vergleich ein Streifen Leinölfirnis, einfach nur da sie eh noch im Keller war.
Auf den Fotos sind Farben und Strukturen nicht wirklich gut zu erkennen, aber in echt sieht das ganz gut aus. Vor allem wird das eher langweiligen Pappelsperrholz durch die Beizen ziemlich kontrastreich!
Zusätzlich sollen einige Stellen noch mit Kunstleder bekleidet werden:
Hier geht’s eher darum wie man das Kleben kann: geht auch mit Holzleim!
Hier im ganzen mit dem Stückchen blauen Stoff, so sollte die Sitzbank bezogen werden: