Womos gibt’s in den verschiedensten Ausführungen. Das habe ich dann bei der ersten Recherche gemerkt.
Darunter sollte man sich jetzt aber nicht „Mal kurz im Internet nachschauen“ vorstellen, sondern doch eher eine mehrtägige Informationsbeschaffung.
- Kombi Klasse: Im einfachsten Falle ein ganz normaler PKW, z.B. ein Kombi. Die Rücksitzbank umklappen, Matratze rein und fertig. Gut auch hier gibt es schon verschiedene Ausbaustufen, aber das ist nicht was ich mir vorstelle. Wenn ich länger darüber Nachdenke kenne ich das sogar. Damals, als ich noch geflogen bin – Drachenfliegen, Hanggliding – gab es jemanden. Tanja hat uns, die Flugschüler, mir ihrem Kombi begleitet.
- Bulli Klasse: Typischer Vertreter ist der VW Bus. Petras Ex, mein Vorgänger, hatte und hat wieder so einen. Ist eine praktische Ein-Auto-Lösung. Mit ganz normalen PKW Abmessungen hat man keine Platzprobleme; außer drinnen.
- Blechbüchsen Klasse: Eine häufig anzutreffende Gattung. Je nach Größe, ist da schon ordentlich Platz vorhanden. Hat aber noch Außenabmessungen mit denen man fast überall hin kommt.
- Normalo Klasse: Damit meine ich die typischen Womos, oft mit Alkoven – ist übrigens schon ein komisches Wort, Alkoven – gerne auch mit „Koffer“ Aufbau. Darunter verstehe ich die ganzen Womos „von der Stange“. Man sieht sie ziemlich häufig auf der Straße, wenn man erst Mal darauf achtet.
- Truck Klasse: Darunter verstehe ich die Womos, die auf einem LKW Gestell fahre . Oft als Expeditionsmobil bezeichnet.
- Liner Klasse: Das sind die Dickschiffe. Also ziemlich große Womos. Ich erinnere mich noch an einen am Monte Cucco. Der ist die Sackgasse hoch gefahren und musste dann bis zum Abend warten, bis alle wieder gefahren sind, damit er umdrehen kann. Hatte aber ein kleines Auto in seinem Womo.
Die Liste ist weder vollständig, noch nach irgendwelchen allgemein gültigen Regeln aufgestellt. Das ist nur der Eindruck, den ich nach der Recherche hatte.
Die Anforderungen sind:
- Am Wochenende „Mal schnell“ weg fahren können.
- Sollte auch einen 4 wöchigen Urlaub ermöglichen
- Für zwei Personen optimiert
- Es ist ein Experiment, daher muss es nicht perfekt sein
- Nicht zu teuer (s.o.)
- Muß bei uns „vor der Türe“ stehen können
- Ein gewisses Maß an Autarkie soll möglich sein, damit man nicht auf Campingplätze angewiesen ist
Daher kommen eigentlich nur die Blechbüchsen und die Normalo Klasse in Frage.
0 Gedanken zu „Die Fahrzeugklasse“