Make or buy

Nachdem ich mir also einen Überblick über die unterschiedlichen Fahrzeugklassen verschafft habe ging es daran ein passendes Fahrzeug zu finden.

Also auf mobile.de autoscout24.de Truckscout24.de etc. mir gebrauchte angesehen.

Tja was soll man sagen, die rufen teilweise ja Mondpreise auf. So kommt es mir zumindest vor.

Wenn man die Womos dann näher anschaut haben die neueren (kleinen und günstigen) alle einen ganz ähnlichen Aufbau: Fahrzeugkabine integriert, also Fahrsitze gleichzeitig auch Wohnzimmer! Wie soll da ein gemütliches Feeling aufkommen. Das Bett nimmt fast immer den größten Teil ein. Es will keiner mehr Abends sein Bett machen – kann ich verstehen.

Gut, es gibt natürlich schon noch andere Grundrisse, aber ich habe keinen gesehen, der mir zusagt.

Gebrauchte für den kleinen Geldbeutel sind dann meist schon über 20 oder 30 Jahre alt. Mit entsprechendem Ambiente – geht gar nicht.

Daher ging bei mir dann – ohne es wirklich zu veranlassen – das Gehirnkastel an und ich habe einfach Mal zugesehen.

Ich will jetzt nicht jede Idee aufzählen, aber letztendlich ist bei dem Brainstorming ein Grundriss rausgekommen, den ich dann gesucht habe:

Die Grundidee: Eine Grundfläche des Womos muß eine Doppelnutzung bekommen. Sonst braucht man einfach zu viel Platz. Und mir kam da das Bett in den Sinn. Zum einen ist klar wann man es braucht, zum anderen hat es nur eine „geringe Höhe“ und kann somit verstaut werden.

Die gängigen Lösungen dafür sind allerdings entweder Zusatzmatrazenteile, die Abends dann wie bei einem Puzzle zusammengesetzt werden müssen. Und was macht man wenn man das Puzzle nicht mehr hinbekommt? Zum anderen „Klappbetten“, die bei Nichtbenutzung hochgeklappt werden. Aber auch da muß Abends das Bett gemacht werden . . . Oder ganz grauselig „Stockbetten“, das hatte man früher im Kinderzimmer, aber doch nicht im Womo!

Daher kam mir die Idee das komplette Bett nach oben, unter die Decke zu bringen wenn es nicht genutzt wird. Und wenn man’s braucht einfach nur wieder nach unten. Alles bleibt aufm Bett wie man es gerne hat, aufgeräumt oder als Textilhaufen.

„Es kann aber nicht sein, dass ich der einzige mit dieser Idee bin“ oder ist das aus irgendeinem Grund nicht machbar? Technisch ist das realisierbar – Bin ja schließlich Ingenieur!

Also wieder gesucht, und tatsächlich habe ich genau so ein Womo gefunden Bimobil HR380 für Schlappe 110.000€!

Und so ging das eine ganze Weile. Ideen, Suche, Fehlanzeige.

Tja dann eben selber machen. Aber geht das, ein Womo selbst zu bauen? Nicht vergessen, das ganze Thema war komplett neu für mich. Wieder recherchiert und siehe da das machen scheinbar einige.

Also reift langsam aber sicher die Erkenntnis heran, das ich das wohl selber machen muss.

Schreibe einen Kommentar