Heute gibt’s Verbesserungen, die durch die erste Ausfahrt notwendig geworden sind.Die Schiebetür wird justiert, OK sie lässt sich nun einfach öffnen und einfacher schließen. Aber ob das von Dauer sein wird …Die Sitzecke bekommt ein paar Kissen, einen Vorhang der das unschöne Innere überdeckt und ganz wichtig ein Fliegennetz. Ich hoffe das wirkt auch!Während der ersten Ausfahrt ist ja das Duschgel auf den Wasserhahn gefallen und hat diesen geöffnet. Das darf natürlich nicht mehr passieren! Außerdem hat die Dauerbelastung der Wasserpumpe nicht gut getan, sie ist nämlich undicht geworden.Also habe ich mit reichlich Sekundenkleber das Plastik wieder verklebt – schau ma moi obs hoid.Damit nix mehr runter fallen kann habe ich im Spiegelschrank zwei Gummiseile gespannt.
Nachdem es kommendes Wo-ende regnen könnte braucht’s noch nen Platz für die nassen Klamotten, Regenjacke, Jacke etc:
Da in der dünnen Wand Holzschrauben wohl nicht halten werden gibt’s Gewindeschrauben, die auf der Rückseite rausschauen. Und genau an diesen Ende könnte man doch noch ein Regal befestigen …
Genau richtig für das Kleintierstreu für die Toilette.Ganz banal: Die Navihalterung:
Da die Wohnraumbatterie noch nicht über die Lichtmaschine geladen werden kann, und auch noch keine Solarzellen auf dem Dach sind braucht’s noch ein passendes Ladegerät das einfach anzuschließen ist:
So und zu guter Letzt noch ein Licht am Eingang, denn wenn’s richtig dunkel ist war es doch nervig erst Mal in die Küche zu stolpern um das erste Licht an zu machen.
