Die Kosten

In diesem Beitrag werde ich die Kostenseite betrachten. Dazu muß man zuerst die Ziele kurz erklären. Es war nicht Ziel eine um jeden Preis billiges Projekt auf die Beine zustellen. Auch war es nicht gewollt nur das Beste rein zu packen. Es sollte ein guter Kompromiss aus Funktion / Design und Kosten entstehen. Mit anderen … Weiterlesen Die Kosten

Die Matratze

Tja, erstaunlich, aber die Matratze bekommt einen eigenen Blogbeitrag. Wir haben beide festgestellt, dass wir im Womo am Morgen etwas „Rücken haben“. Und das liegt ja meist an der Matratze. Gekauft hatte ich eine recht günstige Matratze für 70€. Ausschlaggebend war aber nicht mal der Preis, sondern die Tatsache, dass es nicht besonders viel Auswahl … Weiterlesen Die Matratze

Das Hubbett Rev 3

Erst Mal vorweg: Das Hubbett ist Klasse! Unter dem Hubbett hat eine geräumige Sitzecke Platz, an der wir auch zu dritt (oder viert, weil mit Hund) bequem Platz haben. Auch kann ich mich auf die Sitzbank legen um ein Mittagsschläfchen zu halten. Das Bett ist mit 140cm x 185cm echt geräumig. Wir sind beide nicht … Weiterlesen Das Hubbett Rev 3

Das Hubbett Rev 2

Nachdem ich keine sinnvoll zu realisieren Möglichkeit gefunden habe das Hubbett von Hand zu kurbeln kommt eben ein Motor rein! So einfach ist es natürlich nicht einen günstigen und passenden Motor zu finden. Aber ich plane nun mit diesem: Die Kennlinie ist auch okay: Bei 11Nm ist zwar nicht der höchste Wirkungsgrad, aber immerhin die … Weiterlesen Das Hubbett Rev 2

Das Hubbett Rev 1

Bei den Tests mit dem Hubbett hat sich gezeigt, dass man mit zu viel Kraft an der Kurbel drehen muß. Das ist Mal nicht alltagstauglich! Aber warum? Erst Mal zum Gewicht, dass bewegt werden will: Aluprofil:  60*30mm, 1,84kg/m, insgesamt 10m = 18,4kg Lattenrost: 2 Stück a 4,5kg= 9kg Matratze: 7kg Bettzeug: 4kg Motor, Welle, Umlenkrollen, … Weiterlesen Das Hubbett Rev 1

Der Grundriss

Um die Konstruktion sinnvoll durchführen zu können habe ich einem geeignetem Programm gesucht. Und dabei einige ausprobiert. Die Anforderungen sind: Kostenlos Einfache Bedienung 3D Darstellung (3D Modellierung nicht notwendig) Druckbare Sheets (mit Bemerkungen, Bemaßungen, etc) … Letztendlich bin ich Medusa4 von CAD Schroer gelandet. Aus den vorhergegangenen Entwürfen ist nun eine Übersicht entstanden: Die Fahrzeugbasis … Weiterlesen Der Grundriss

Look and feel

Die Planung auf dem Papier oder im Rechner ist ja gut und schön. Wie das ganze aber in echt wirkt geht daraus nur bedingt hervor. Insbesondere: Wie sind die Größenverhältnisse? Wie fühlt sich das an? Dazu habe ich einfach ein paar Planen, die noch irgendwo rum lagen zerschnitten. Ebenso die Möbel, und diese dann im … Weiterlesen Look and feel