Erst Mal vorweg: Das Hubbett ist Klasse!
Unter dem Hubbett hat eine geräumige Sitzecke Platz, an der wir auch zu dritt (oder viert, weil mit Hund) bequem Platz haben. Auch kann ich mich auf die Sitzbank legen um ein Mittagsschläfchen zu halten.
Das Bett ist mit 140cm x 185cm echt geräumig. Wir sind beide nicht so lang, da sind die 185cm absolut i.O. Und: Das Bett muss nicht erst gemacht werden. Es bleibt einfach alles drauf.
Der Hubmechanismus funktioniert auch gut. Die Leistung der Motore und die Handhabung ist super.
Aber trotzdem: Es gibt immer etwas zu verbessern! Nach circa 15 Übernachtungen kann ich ein fundierteres Resümee ziehen:
- Der Einstieg ins Bett ist nicht optimal. Dadurch, dass die Leiter in der Mitte der Längsseite steht muß derjenige, der an der Leiterseite schläft immer zur Seite rutschen, wenn der andere aufs Klo will.
- Die Sitzbank knarzt ganz schön unter der Last. Nicht überall, sondern nur an der Seite, an der das Bett nicht an der „Bettträgern“ aufliegt.
- Das Bett „hoppelt“ manchmal etwas beim hoch, bzw. runter fahren. Durch das hoppeln werden die Alu U Profile an den Kanten beschädigt.
- Die Gurte sind doch ganz schön elastisch, will heißen: wenn das Bett in mittlerer Position ist kann es durch Druck durchaus noch wenige Zentimeter nach unten gedrückt werden.
- Die ehemals weißen Gurtbänder sind jetzt schon an manchen Stellen nicht mehr weiß.
- An einer Umlenkwelle beginnt sich der Gurt bereits von der Umlenkwelle zu schieben.
- Von mir aus könnte die Geschwindigkeit, mit der das Bett fährt noch etwas höher sein.
- Die Montage von Umlenkwelle und Positionshaken an der Seite des Bettrahmens ist echt bescheiden. Das Justieren dauert so eine Ewigkeit und ist ziemlich fumnelig.
- Die Gummipuffer an den Positionshaken sind zu schwach und halten nicht richtig.
- Dort, wo die Gummipuffer aufliegen sind unschöne Stellen zu sehen.
- Die Matraze kann sich in Längsrichtung verschieben, so dass sie an der Fahrzeugwand anliegt, und somit beim hoch-/runterfahren and der Wand schubbelt.
- An manchen Tagen kann ich nach dem Aufstehen ein leichtes ziehen im Knack spüren, ich werd ja nicht jünger, daher muß da nachgearbeitet werden.
- Der Taster um das Bett zu bewegen ist doch schon recht locker.
- Der Lichtrahmen ist zwar schön, aber er lässt sich nicht mehr zerstörungsfrei aus dem Fahrzeug bringen, da er zu groß für die hintere Türe ist (durch das Bett wird die Türe um ca. 20cm in der Höhe verkleinert, das reicht schon).
- Die Höhenjustasche war ein ziemlicher Aufwand.
- Der Abstand zwischen Sitzecke und Anfang U Profil sieht dann doch eher nach Pfusch aus, und der eigentliche Zweck ist auch fraglich.
Manches aus dieser Liste ist relativ einfach zu beheben, anderes ist doch recht aufwändig. Ich werde daher peu a peu einen beliebigen Punkt aufgreifen und meine Verbesserung dazu darlegen, wenn möglich natürlich mit Foto. Die eigentlichen Ausbauarbeiten sind natürlich wieder unter der Rubrik Ausbau zu finden.
Einstieg / Leiter:

Die Leiter war eh nur ein Provisorium, jetzt weiß ich auch was ich anders machen sollte. Nicht nur dass sie mittig steht ist nervig, auch ist die Leiter manchmal einfach im Weg, ein recht großes sperriges Teil eben. Normalerweise wird sie zwar aufs Bett gelegt, wenn sie nicht benötigt wird, aber durch die Breite lässt sich das Bett dadurch auch ein paar Zentimeter weniger weit hochfahren.
Meine Idee: Die Leiter wird gestrichen. Um aufs Bett zu kommen werden an dem noch zu erstellenden „Kleider-/Kühltruhenschrank“ klappbare Trittstufen befestigt, die einfach zurück geklappt werden, wenn sie nicht benötigt werden. Somit wären zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Keine Leiter mehr, die im Weg steht, kein mittiger, sondern seitlicher Aufstieg ins Bett und somit hoffentlich etwas mehr ruhe für denjenigen, der vorne schläft.

Elastische und nicht mehr weiße Gurte:
Es sind halt einfache Gurte, noch nicht mal besondere Rollladengurte und auf weiß sieht man halt jeden Dreck (in diesem Fall Schmiermittel vom Kugellager:
Hier hilft nur eins: Austausch gegen Sicherheitsgurte, oder zumindest baugleiche, da 3 cm breite kein Standard ist. Die haben eine definierte Längenausdehnung, sind stabiler und den Dreck sieht man auch nicht mehr.

Die Umlenkwelle und das gehoppel beim hoch-/runterfahren müssen konstruktiv gelöst werden. Es braucht einfach mehr, als nur eine „Alugleitschiene“. Denn ausserdem schaben auch die Schraubenköpfe an dem U Profil. Das Gurtband darf sich nicht mehr runter arbeiten können.


Evtl. ein wenig schwierig zu erkennen, was ich mit dieser Skizze meine, aber das Rad oben im U Profil soll das Bett in Fahrtrichtung halten, die längliche Rolle in der Mitte ist zum einen die Umlenkwelle, mit der das Gurtband umgelenkt wird, zum anderen der Anschlag, damit das Bett nicht quer zur Fahrtrichtung wackeln kann. Und das ist doch recht wichtig, da das Fahrzeug selten ganz gerade steht, meist ist es etwas nach rechts oder links geneigt. Gleichzeitig wird die Konstruktion nicht mehr an der Bettseite, sondern von unten befestigt. Davon erhoffe ich mir eine deutlich vereinfachte justasche, aussderm einen einfachen Ein-/Ausbau. Gleichzeitig wird das Seitenteil so hoch gemacht, das die Matraze sich nicht mehr aus ihrem Bett schieben kann. (Nach ein Problem gelöst).
Positionshaken: / Gummipuffer
Auch hier das Problem, dass sie nur von der Seite anzuschrauben sind:

Da die Haken aber ziemlich genau in die Führungslöcher an der Sitzbank gehören ist das auch ziemlich fummelig das anzuschrauben (nur ca. 2cm zwischen Alu und Wand).
Abstand Sitzbank Aluprofil:

Hier gibts auch leider nur eine Lösung: Neue Alu Profile, die etwas länger sind. Ganz ursprünglich war der Abstand nicht vorgesehen, das Profil sollte von der Sitzbank bis ein paar Zentimeter unter die Decke gehen. Nachdem ich aber das U Profil aber in dem Profil vom Fahrzeugaufbau (zwischen Decke und Wand) verschrauben konnte habe ich mir dadurch eine deutlich höhere Stabilität erhofft. Und ist ja auch stabil, es gehen diese 5 Zentimeter halt nur unten ab.
Höhenjustasche / Geschwindigkeit:
Ich bekomme die Gurte einfach nicht exakt gleich lang hin, auch dehnen sie sich ja etwas. Daher war es aufwändig das Bett in der oberen Position waagrecht auszurichten. Wenn das Bett unter aufliegt ist es ja immer genau waagrecht, bzw. liegt auf der Sitzbank auf. Immer wieder abmessen, runterfahren, verschieben, hoch fahren… das ganze zwei drei mal wiederholen, bis die Position gepasst hat. Auch muß das Gurtband ja als Wickel aufgerollt werden und zwar möglichst exakt übereinander, auch das hat einige Fahrten benötigt und immer noch ist es nicht wirklich gut. Auch werde ich hier ansetzen die Geschwindigkeit etwas zu erhöhen: Einfach den Wickelkörper im Durchmesser vergrössern.

Auch hier hilft nur eine konstrukive Lösung: tbd
Lichtrahmen:
Ein durchgängiger Lichtrahmen sieht zwar gut aus, aber! (s. oben). Also muß auch hier eine Kontruktion her, dass der Rahmen geklappt werden kann um aus dem Fahrzeug entfernt zu werden. An der kürzeren Seite, and er keine LED Leiste montiert ist wird ein Scharnier eingesetzt, so dass der Rahmen auf 70x180cm zusammenklappbar ist.
Oder eine mehrteilige Konstruktion