Um die Konstruktion sinnvoll durchführen zu können habe ich einem geeignetem Programm gesucht. Und dabei einige ausprobiert.
Die Anforderungen sind:
- Kostenlos
- Einfache Bedienung
- 3D Darstellung (3D Modellierung nicht notwendig)
- Druckbare Sheets (mit Bemerkungen, Bemaßungen, etc)
- …
Letztendlich bin ich Medusa4 von CAD Schroer gelandet.
Aus den vorhergegangenen Entwürfen ist nun eine Übersicht entstanden:

Die Fahrzeugbasis hat sich nun geändert: Es soll der Postkoffer MB 308 CDI mit Kögel Koffer Größe 1 werden.
Die Innenabmessungen sind ja glücklicherweise im Internet erhältlich, ich hoffe nur, dass sie auch stimmen:
Hallo!
Hier ein bericht aus die Niederlanden. Ich habe ein einliches Fahrzeug aus 2001. Ich wil gerne die Hecktüren wie Sie gemacht habe auch umtauschen. Frage: haben Sie die Gummi’s erneuert? Und wenn, den wie? Gibt’s noch welches mbz die elektrik?
Weieterhin eine schöne arbeit habt Ihr gemacht! Ich fange an in Juni 2022.
Viele grüssen von Toine
Hi Toine,
viel Spaß und Erfolg bei deinem Umbau.
Im Kapitel zu den Hecktüren habe ich nicht sonderlich viel geschrieben:
http://baercamp.de/hecktueren/
Das meiste ergibt sich dann von alleine. Du musst das Kabel für die Zentralverriegelung verlängern, die Gummidichtung habe ich einfach nur abgeschnitten, so dass unten keiner mehr ist (zugegeben nicht optimal, aber funktioniert). Und die Aufnahmen für die Hubstange / Schloßstange (oder wie man das nennt) oben und unten auf die andere Seite versetzen. Die Befestigungsgummi für die Türen (die sie offen halten) müssen auch ein paar Zentimeter versetzt werden.
Viel Erfolg Björn