Weiter geht’s mit dem Oberschrank. Die ausgebesserten Stellen müssen drei, vier Mal überstrichen werden, und man sieht’s trotzdem noch; na egal, muß ja nicht perfekt werden.
Die Topfbänder nun genau ausgemessen und die ersten Befestigungslöcher gebohrt. Dann mit dem Forstnerbohrer ein Testloch gebohrt und alles aneinander gehalten. Diesmal passt’s!
Also die erste Türe gebohrt und provisorisch angeschraubt:
Dann noch die Löcher für die Push-Locks:
So kann man mit der zweiten Türe weiter machen …
Jetzt die Topfbänder in den Korpus und die Anschläge festschrauben:
Dann beginnt die Vorbehandlung der Türen fürs Beizen: Zweimal wässern und schleifen.
Und schließlich das Beizen:
Das eigentlich langweilige Pappelsperrholz bekommt eine Struktur!