Tag 42, Sitzbänke

Bevor die zweite Sitzbank reinkommt muss die Wand noch gereinigt werden. Ist eine Ewigkeitsarbeit …

Der Unterschied ist aber ziemlich deutlich zu sehen (mehr als auf dem Foto).

Dann kann die erste Sitzbank angeschraubt werden. Also durch die Winkel in der Sitzbank und die Wand ein Loch vorbohren, dann aufbohren und die Nietmuttern einpressen.

Die Winkel mit Konstruktionskleber bestreichen und anschrauben.

Sitzt!

Dann kann die zweite Sitzbank rein. Die Befestigung erfolgt wieder genauso.

Die Schrauben zur Befestigung am Boden fehlen noch. Hier sollen Tellerschrauben rein. Die kannte ich bisher auch noch nicht- aber man lernt ja bekanntlich nie aus. Die Schrauben sollen allerdings die Möbel in der Bodenplatte (Siebdruckplatte) halten, also der Platte, die am Fahrzeug verankert ist.

Dazu muss erst Mal die nötige Länge ermittelt werden, die Schraube soll ja nicht unten wieder rauskommen. So sieht der Aufbau aus:

90mm sollen es werden.

Nun kann ich mich einer weiteren Baustelle widmen: Dem Bad. Da fehlt noch einiges. Z.B. die Lüftung. Es soll eine Trocken-Trenn-Toilette rein. Damit das nicht zu sehr stinkt braucht’s ne guten Ablüftung. Zwar etwas zu groß, aber wohl Industrie Standard und damit günstig sind die 110*55mm PVC Rechteckrohre. Gibt’s in allen möglichen Varianten. Bei mir sieht’s dann so aus:

Den Winkel hab ich mit dem Super-Klebeband fixiert. Es fehlt noch ein Lüftungsgitter und der Pilzlüfter nach draussen.
Unten muss noch ein Loch in den Sitz rein.

Und heute hat sich ein Mangel gezeigt: Den gestern mühsam im Baumarkt erkämpften Kleber kannste echt vergessen. Uhu Sprühkleber 3 in 1:

Hält nicht! Kein Vergleich zu dem 3M Universal Klebstoff 847. Da ist noch nix abgegangen.