Tag 5+6, Sitzbank links

Eigentlich war es Arbeit an drei Tagen, aber Teilweise unter 2 Stunden, daher die Zusammenfassung.

Ziel ist es die Sitzbank zu polstern.

Aber so einfach ist das gar nicht!

Schaumstoff auf Rückenlehne kleben, Polstervlies drüber und den Polsterstoff schön straff antackern. Soweit so Gut:

Aber das Ergebnis will nicht so Recht gefallen. Die runden Ecken und Kanten und überall der ungleichmäßig gespannte Stoff …

Also Tackerklammern wieder raus und den Stoff schön sanft über die Kanten vom Schaumstoff laufen lassen:

Ja, besser! Aber ..

Da ist zu viel Stoff innen in der Ecke, außerdem bildet der Stoff der „geklappten“ Kante eine Tasche. Die neuen Kanten müssen also abgenäht werden.

Und wieder die Tackerklammern raus….

Auf der Stoff-Rückseite die Nähte anzeichnen und mit der Nähmaschine abnähen (oder wie auch immer man das bezeichnet):

Wieder auf die Rückenlehne aufziehen und:

Ja, so ist’s gut!

Also ab an die Sitzbank. Aber wat is nu?

So lässt sich weder die Rückenlehne noch die Sitzbank klappen!

OK, also nochmal an Rechner, wie kann das sein?

Das war anders geplant! Keine definierten Kanten s.o. und die Rückenlehne sollte die unteren 5 cm gar keinen Schaumstoff haben!

Also muss der Schaumstoff korrigiert werden und ein paar Schrägen bekommen:

So gehen beide Klappen auf!

Also wieder die Tackerklammern raus und Schaumstoff zurechtschneiden (Immerhin klebt der Kleber!):

Und wieder beziehen…

Jetzt kann endlich auch die Sitzfläche beklebt und bezogen werden. Und wieder auf die Sitzbank damit:

Jetzt siehts gut aus, und sowohl Rückenlehne, als auch Sitzfläche lassen sich hoch bzw. runter klappen:

Nun noch das Klavierband / Scharnier der Rückenlehne anschrauben (Das Klavierband der Sitzfläche ist noch nicht gekommen) und das erste Mal auf der Sitzbank Platz nehmen.

Puh, geschafft! Die zweite Sitzbank macht diese Probleme bestimmt nicht mehr!

Ganz fertig ist die Sitzbank leider noch nicht, es fehlen noch die Magnetschnapper der Rückenlehne, die Holzlatten zur Befestigung im Koffer und der Polsterstoff muss noch schöner abgeschlossen werden

Schreibe einen Kommentar