Eigentlich war das erst fürs nächste Jahr geplant, aber weil’s so gut vorwärts geht und ich immer noch Lust aufs basteln habe, kommt die Solaranlage noch dieses Jahr. Erster November, es regnet heute nicht und die Temperaturen sind auch bastel-freundlich …
Nachdem das Dach selbst doch Recht instabil ist will ich die Solarmodule an den Aluprofilen vom Kofferaufbau befestigen. Da ich aber keine Zeichnung habe wie die Profile und GFK Platten miteinander verbunden sind heißt es messen und schätzen.
So denke ich sieht das ganze aus:

Also erst Mal eine Testbohrung … Nicht ganz, so kommt man zu nah an der Wand raus und die Mutter passt nicht mehr rein. Weil ich aber noch genügend „Fleisch“ vom Aluprofil haben will gibt’s einfach eine schräge Bohrung und schon passt es.
Die Solarmodule werden mit den bewährten Einnietmuttern versehen, so kann man die Module auch wieder abschrauben.

Es folgen noch die Löcher für die Befestigung der Module:

Und dann das ganze aufs Dach. Die Bohrungen schön mit Sika abdichten, die Module untereinander verkabeln:
Sieht gar nicht schlecht aus. Hoffentlich hält das auch …

Auf jeden Fall wäre in der Küche noch Platz für ein Dachfenster, deshalb sind die Module auch möglichst nah am hinteren Dachfenster.
Fehlt noch die Verkabelung von Solarmodulen zum Laderegler und zur Batterie. Der Laderegler soll neben die Batterie, zum einen funktioniert so die Temperaturkompensation besser, zum anderen ist eh kein Display dran. D.h. aber auch, ich muss den Stromsensor, der jetzt im Sicherungskasten ist an die Batterie flanschen. Ich will schließlich sehen, ob geladen oder entladen wird. Hoffentlich gibt’s nicht zu viele Störeinflüsse…
Funktioniert, sogar heute wo es 100% bedeckt ist, wird die Batterie mit 0,6A geladen.

