Nachdem der Bus nun in grün da steht und noch etwas Zeit ist, können noch zwei drei Kleinigkeiten gemacht werden.
Am Dach gibt es noch eine Stelle, an der der Stoß zwischen Dach und Aluprofil nicht abgedichtet ist:


Warmwasser:
Ich wollte das Warmwasser mittels 12Volt erzeugen und habe dafür einen Versuchsaufbau gemacht:

Grundsätzlich i.O., aber: Wenn die Wasserpumpe läuft, dann bläht sich der Boiler auf, das wird undicht werden!

Nachdem die fertige Lösung „nur“ 150€ kostet, stoppe ich den Eigenbau, denn so viel billiger wird das nicht werden. Und die fertige Lösung ist schon erprobt und inklusive Befestigungsmaterial etc…

Dann erfolgen ein paar Messungen um das Verhalten des Boilers zu analysieren.

Also ca. eine Stunde Aufheizen auf 55°C und alle zwei Stunden 15 Minuten Erhaltungsheizen. Das sollte mit der Betterie und den Solarzellen machbar sein.
Fehlt noch der Praxistest: Duschen geht! Man muß sich aber beeilen, gemütlich warm duschen geht mit 3Liter 55°C warmen Wasser (gemischt dann ca. 5l) natürlich nicht.
Ein weiter Punkt: Der Kleiderschrank.
Hier haben wir das Problem, dass die Gasdruckfedern die Klappe nicht zu halten können. Desshalb musste ich die Klappe mit einem Expander zu halten. Ist zwar nicht weiter schlimm, aber ich habe noch zwei Push-Pull Verschlüsse da.

Also werden die Push pulls noch eingebaut.
Und eine weitere Kleinigkeit hat mich noch gestört: Der Klo Lüfter
Normalerweise wird er nicht benötigt, da es nicht riecht. Ausserdem ist ja ein Abzug eingebaut, der auch funktioniert. Also zumindest meistens … Man kennt es ja evtl. vom heimischen Kamin, es gibt Situationen, in denen er nicht zieht, bzw. die Abluft ins Wohnzimmer, anstelle durch den Kamin abzieht. Genauso ist es hier auch. Manchmal zieht der „Kamin“ nicht.
Dafür aber reicht der installierte Lüfter bei weitem nicht aus, hier brauchts eine Nummer größer. Und wenn schon was daran gemacht wird, dann wird das Kabel gleich „richtig“ verlegt und auch noch eine PWM Steuerung für den Lüfter eingebaut.

