Tag 85, Matratze & Lüftung

Matratze

Wie ich ja bereits im Beitrag „Die Matraze“ geschrieben habe, habe ich manchmal Rücken nach einer Nacht im Womo.

Und das darf natürlich nicht sein. Also habe ich diesmal keine Matratze gekauft, sondern Schaumstoff. Denn der ist definiert zu bekommen: RG35/50, RG40 erschien mir zu hart.

Das bedeutet ein Raumgewicht von 35kg pro Kubikmeter und tatsächlich, das Probeliegen war i.O. Ob das dann im Alltag passt werden wir noch sehen.

Ach ja, die Dicke habe ich auf 8cm Festgelegt. Damit wiegt sie ca. 9kg mit Bezug und ist 4cm dünner als die alte, d.h. das Bett fährt weiter nach oben, wir können also bequem darunter stehen. Zu kaufen gab’s die mit 2m Länge ohne Bezug. Macht nix, einfach abschneiden und Bezug von alter Matratze recyceln.

Lüftung

Der mühevoll eingebaute Dachlüfter hat sich als nicht wirklich praktikabel erwiesen.

Denn meist ist das Bett oben, da bringt die Lüftung nicht viel. Wenn das Bett unten ist kann man die Lüfter zwar anmachen, aber das eingebaute Plexiglas geht nicht über das ganze Dachfenster, d.h. ein guter Teil der ausströmenden Luft wird nur oben verwirbelt und kommt wieder zurück. Je weiter das Heki auf ist, desto besser. Aber wenn’s regnet kann man’s nicht öffnen ….

Bei den neueren Postkoffern habe ich dann deren Lüftung gesehen, einfache Lüftungsgitter.

Sowas könnte ich auch machen. Platz ist zwar nicht mehr so viel vorhanden, aber zwischen Schiebetür und Kleiderschrank dürfte das Gitter nicht auffallen.

Aber zuerst müssen die Ventilatoren und die Plexiglasplatte wieder vom Heki ausgebaut werden.

An der zukünftigen Stelle wird ein Referenzloch in der Mitte angezeichnet, gebohrt und von aussen den Ausschnitt anzeichnen. Mit der Stichsäge aussägen, die Kanten mit Klebeband abdecken und das Lüftungsgitter mit viel Dekaseal anschrauben. Das alles muß aber relativ genau werden, da der Platz eben genau ausreicht.

Als Lüfter habe ich einen Silent PC Lüfter verwendet. Der lag grad beim Zeug, dass zum Sperrmüll muß. Braucht nur 90mA und ist wirklich nicht zu hören. Ob der ausreicht, oder doch ein stärkerer benötigt wird … na das werden wir noch sehen.

Ne, der ist zu schwach, merkt man gleich. Also nehme ich einen von der alten Heki Lüftung, die haben ja alle das Standardmaß von 120mm. Mit einem Zwei Stufen Schalter davor um die Drehzahl einstellen zu können.

Für die Fenstervereinmeldung gibt’s noch bessere und vor allem mehr Saugnäpfe, damit die Verdunkelung auch richtig hält.

Schreibe einen Kommentar